/ NAP - Research

International führende Forschungs­institution für Verhandlungs­management

Die NAP hat eine enge wissenschaftliche Anbindung an die Lehrstühle von Frau Prof. Dr. Uta Herbst an der Universität Potsdam und den Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. Markus Voeth an der Universität Hohenheim. Durch die intensive Zusammenarbeit von NAP Consulting und NAP Research entsteht eine kontinuierlicher Wissenschafts-Praxis-Austausch. Als erste universitäre Verhandlungsakademie Deutschlands stellt die NAP damit eines der größten internationalen Research-Labs im Verhandlungsbereich dar.

Aktuelle Forschungsprojekte
Publikationen
Studieren und Promovieren
Netzwerk

Überschrift

Text

 

Studienteilnehmer gesucht

Haben Sie Interesse an wissenschaftlichen Studien zum Thema Verhandlungen und würden Sie gerne frühzeitig über neueste Erkenntnisse aus der Verhandlungsforschung informiert werden?

Nehmen Sie an einer unserer aktuellen Studien teil.

Wir freuen uns über Ihre persönlichen Insights!

Verhandeln im Home-Office

Wie haben Sie Ihre Verhandlungen aus dem Home-Office erlebt? Diese Frage spaltet Verhandlungspraktiker seit der Corona-Pandemie und den damit verbundenen verpflichtenden Home-Office-Regelungen.

Seit Beginn der Pandemie hat sich der Anteil von Beschäftigten im Home-Office drastisch vergrößert. Während einige Praktiker angaben, im Home-Office genauso effizient und effektiv wie im Büro arbeiten zu können, betonten andere wiederum den Wunsch, zur alten Normalität zurückzukehren. Da vor der Pandemie, wenn überhaupt, nur Verhandlungen mit geringer Bedeutung online geführt wurden, stellt sich die Frage, wie die Corona-Pandemie das Verhalten in Geschäftsverhandlungen verändert hat.


Aktuelle Forschungsprojekte

Research

Claim Verhandlungen in Geschäftsbeziehungen

Research

Auswirkungen von digitalen Verhandlungssettings & New Work

Research

Entwicklung von Bots zur automatisierten Abwicklung von Verhandlungen

Research

Einsatz von KI zur Auswertung von Verhandlungs­dashboards

Research

Priming von ethischem Verhalten in Verhandlungen

Research

Einsatz von Diskurspartikeln zur effektiven Kommunikation in Verhandlungen

Research

Einsatz von latenten Verhandlungsepisoden als Verhandlungstaktik

Research

Digitale Verhandlungstechniken

Research

Kreation von Verhandlungs-gegenständen

Research

Wichtigkeits­manipulation bei Verhandlungs­gegenständen

Die Forschung kann der Praxis an so vielen Stellen weiterhelfen. Diese Brücke möchten wir mit der NAP schlagen!

Prof. Dr. Uta Herbst

Unser Netzwerk