Präsenz, Potsdam, DE
Hintergrund und Konzept
Claim-Verhandlungen sind aktuell ein zentrales Thema für den Einkauf und Vertrieb. Der beschleunigte Übergang zur E-Mobilität, die Versorgungskrise als Folge des Ukraine-Kriegs und die Zerstückelung der Lieferantennetzwerke als Folge der Corona-Pandemie strapazieren zunehmend bestehende Verträge. Die Claim-Situationen nehmen dabei an Härte durch den großen Druck auf Kosten und Margen, zu.
Um die Anforderungen von Claim-Verhandlungen zu meistern werden Ihnen im Rahmen des Trainings wertvolle Kenntnisse und Verhaltensweisen für Claim-Situationen vermittelt. Mit Hilfe des NAP Methodenansatzes lernen Sie souverän mit Nachverhandlungen umzugehen und Auswege aus schwer lösbaren Situationen zu finden.
„Welche rechtlichen und beziehungsorientierten Ansprüche können dem Claim zugrunde gelegt werden?“
„Liegt ein Hardball-Claim, Vertrags-Claim, Beziehungs-Claim oder Kreativ-Claim vor?“
„Wie kann auf Claim-Forderungen souverän reagiert werden?“
Claim-Verhandlungen sind ein beliebtes „Spielzeug“ in zahlreichen Branchen. Ihr Einsatz sollte jedoch sorgsam abgewogen werden. Während sie bislang häufig als zusätzliche Bonus-Möglichkeit galten, um Margen nachträglich zu erhöhen, basieren Claims inzwischen vermehrt auf existenziellen Gründen.
Das 1-Tages-Seminar ist auf 12 Teilnehmer begrenzt. Da die Teilnehmerzahl limitiert ist, werden die Anmeldungen entsprechend ihrem Eingang berücksichtigt.
Die Kosten für die Teilnahme betragen pro Teilnehmer 620,– Euro.
Veranstaltungsort
Das Seminar findet in Potsdam statt.
Anmeldung bis 14 Tage vor Seminarbeginn
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter
Telefon: + 49 331 2016 9258
E-Mail: info@nap-digital.de
NAP Consulting
Academy
© 2023 NAP Consulting